Pflegefachkraft für Dialyse / Dialysefachkraft – Aufgaben, Anforderungen und Perspektiven

Was ist die Aufgabe von einer Pflegefachkraft für Dialyse / Dialysefachkraft ?

Als Pflegefachkraft für Dialyse betreust du Patienten mit Niereninsuffizienz, die auf eine regelmäßige Blutreinigung (Dialyse) angewiesen sind. Du arbeitest in Dialysezentren, Krankenhäusern oder nephrologischen Praxen und trägst zur Sicherstellung einer effektiven und sicheren Behandlung bei.

Aufgaben und Tätigkeiten als Pflegefachkraft für Dialyse

Dein Arbeitsbereich umfasst sowohl pflegerische als auch technische und beratende Aufgaben:

  • Vorbereitung und Betreuung der Patienten: Aufklärung über den Ablauf der Dialyse, Kontrolle der Vitalzeichen und psychologische Unterstützung
  • Durchführung der Dialyse: Anschluss und Überwachung der Dialysegeräte sowie Kontrolle der Behandlungsparameter
  • Versorgung des Gefäßzugangs: Pflege von Shunts oder Kathetern, Vermeidung von Komplikationen
  • Medikamentengabe: Verabreichung von Medikamenten gemäß ärztlicher Anweisung
  • Pflegedokumentation: Erfassung der Behandlungsverläufe und relevanter Gesundheitsdaten
  • Hygiene- und Gerätemanagement: Einhaltung der Hygienestandards und Wartung der Dialysemaschinen

Weiterbildung zur Pflegefachkraft für Dialyse

Um als Pflegefachkraft für Dialyse zu arbeiten, benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (Pflegefachmann/-frau oder Gesundheits- und Krankenpfleger/-in). Die zusätzliche Weiterbildung in der Nephrologie/Dialyse dauert einige Monate bis zu einem Jahr und erfolgt berufsbegleitend.

Wichtige Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (Medizinische Fachangestellten sowie Altenpfleger können ebenso in der Dialyse tätig werden)
  • Interesse an der Nephrologie und Medizintechnik
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit chronisch kranken Patienten
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Weiterbildung kannst du dich weiterqualifizieren, z. B.:

  • Spezialisierung auf Peritonealdialyse oder Heimdialyse
  • Weiterbildung zur Leitung einer Dialysestation
  • Studium in Nephrologie, Pflegemanagement oder Medizintechnik

Warum Pflegefachkraft für Dialyse werden?

Der Beruf bietet eine abwechslungsreiche Kombination aus Patientenbetreuung, moderner Medizintechnik und Spezialisierung in der Nephrologie. Wer gerne langfristige Patientenbeziehungen aufbaut und Verantwortung übernehmen möchte, findet hier eine zukunftssichere und erfüllende Tätigkeit.

Ebenso positiv zu sehen ist das Privatleben da die meisten Nierenzentren ambulant sind und Sonntage somit in der Regel arbeitsfrei.