PflegehelferInnen – Aufgaben, Anforderungen und Perspektiven

Was ist die Aufgabe von PflegehelferInnen ?

Als Pflegehelfer/-in unterstützt du Pflegefachkräfte bei der Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder im ambulanten Dienst. Du übernimmst grundlegende pflegerische und soziale Aufgaben und trägst zur Lebensqualität der Patienten bei. Der Unterschied zum Altenpflegehelfer ist, als Pflegehilfskraft erhalten sie zusätzlich vertiefende Einblicke in Arbeitsorganisation und -methodik, Grundlagen der Krankheitslehre, Krankenbeobachtung und Hygiene

Aufgaben und Tätigkeiten als Pflegehelfer/-in

Dein Tätigkeitsbereich ist vielseitig und umfasst unter anderem:

  • Grundpflege: Unterstützung der Patienten bei der Körperpflege, beim Anziehen und bei der Nahrungsaufnahme
  • Mobilisation und Lagerung: Hilfe beim Aufstehen, Gehen und Umlagern bettlägeriger Patienten
  • Begleitung im Alltag: Unterstützung bei Freizeitaktivitäten und Förderung sozialer Kontakte
  • Unterstützung bei der Medikamentengabe: Verabreichung von Medikamenten nach Anweisung der Pflegefachkräfte
  • Pflegedokumentation: Erfassung von Beobachtungen zum Gesundheitszustand der Patienten
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten: Mithilfe bei der Reinigung und Organisation im Pflegebereich

Ausbildung zum/zur Pflegehelfer/-in

Die Ausbildung dauert zwischen sechs Monaten und einem Jahr, je nach Bundesland und Träger. Sie vermittelt grundlegende pflegerische Kenntnisse und praktische Erfahrung in Pflegeeinrichtungen.

Wichtige Voraussetzungen:

  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Empathie, Geduld und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Freude an pflegerischen und unterstützenden Tätigkeiten

Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung gibt es verschiedene Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten:

  • Weiterbildung zum/zur Altenpflegehelfer/-in oder Pflegefachkraft
  • Spezialisierungen in Demenzbetreuung oder Palliativpflege
  • Qualifikation für die ambulante Pflege oder Familienbetreuung

Warum Pflegehelfer/-in werden?

Der Beruf bietet eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit, bei der du Menschen aktiv unterstützt. Wer sich für Pflege interessiert, aber keine lange Ausbildung machen möchte, findet hier einen schnellen Einstieg in den Pflegeberuf mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten.